ABZ Bogensieb in der Wasserklärung eines Steinbruches
Projekt im Detail
Unsere Sieb- und Filteranlagen haben sich bereits unzählige Male bei der Feststofftrennung in vielen Bereichen der industriellen Kreislauf- und Abwasserbehandlung bewährt. So wurde auch bei diesem aktuellen Projekt in einer Kies- und Sandwaschanlage auf ein ABZ-System vertraut.
Das Hauptaugenmerk liegt darauf, mit dem ABZ-Bogensieb Störstoffe wie zum Beispiel Tannennadeln oder andere organische Stoffe aus dem Waschprozess zu filtrieren. In diesem Fall fallen zudem vermehrt Styroporkugeln und andere Störstoffe an, diese werden mithilfe des ABZ-Bogensiebes einfach aus dem Wasserkreislauf entfernt. Damit wird verhindert, dass Waschdüsen der Anlage verstopfen und sich im Sammelbecken eine unerwünschte Schwimmschicht aus genau diesen Störstoffen bildet.
Das zulaufende Medium gelangt in die Zulaufkammer des Bogensiebes und wird homogenisiert. Ein Pendelwehr am Übergang zur Siebfläche gewährleistet die gleichmäßige Anströmung des Siebes. Die Siebung erfolgt quer zur Spaltrichtung und tangential entlang der Sieboberfläche. Die dreieckige Profilform vergrößert die Durchflussöffnung. Dadurch werden Verzopfungen verhindert und es entsteht ein Selbstreinigungseffekt. Die Feststoffe werden auf der Siebfläche zurückgehalten, rutschen auf der gebogenen Siebplatte nach unten und entwässern dabei statisch. Die Flüssigphase fließt durch das Sieb aus dem Siebkörper ab.